Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Erreichbarkeit
Oberschule Kötitz, Coswig Kötitzer Straße 45, 01640 Coswig Erik Guth Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0174/ 961 23 23 E-Mail: guth@juco-coswig.de |
Förderzentrum "Peter Rosegger" Coswig Platanenweg 1, 01640 Coswig Sandra Knorr Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0174 / 693 09 68 E-Mail: knorr@juco-coswig.de |
Oberschule Radebeul-Kötzschenbroda Juliane Meyenburg |
Oberschule Radebeul Mitte Sanna Domaschk |
Oberschule Radebeul Mitte Wasastraße 21, 01445 Radebeul Virginie Loesch Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0160 / 97 72 55 18 E-Mail: loesch@juco-coswig.de |
Oberschule "Lommatzscher Pflege" Domselwitzer Straße 21, 01623 Lommatzsch Smöke Bieber Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0173 / 393 45 44 E-Mail: bieber@juco-coswig.de |
Oberschule "Heinrich Zille" Radeburg Schulstraße 2b, 01471 Radeburg Nicole Truxa Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0174 / 168 83 34 E-Mail: truxa@juco-coswig.de |
Oberschule Schönfeld Schulweg 2, 01561 Schönfeld Tom Kaiser Hauptstraße 17, 01640 Coswig Tel.: 0173 / 393 82 31 E-Mail: kaiser@juco-coswig.de |
Oberschule "Kurfüst Moritz", Boxdorf Ronny Keil |
Gynmasium Luisenstift, Radebeul Diana Sauerzapf |
Förderzentrum "Peter Rosegger" Coswig
Platanenweg 1, 01640 Coswig
Diese Stelle ist derzeitig nicht besetzt. Gern können Sie
sich bewerben unter personal@juco-coswig.de
Zielgruppe
Schulsozialarbeit richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die an der jeweiligen Schule lernen.Grundlage sind die Kooperationsvereinbarungen mit den Schulen.
Ziele
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung des Schulalltages
- Stärkung der Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen für eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensbewältigung
- Stärkung des positiven Miteinanders in der Schule und in den einzelnen Klassen
Angebote
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bearbeitung bedeutsamer Fragen, bei schulischen oder persönlichen Schwierigkeiten sowie in Konflikt- und Krisensituationen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Klassen
- Soziales Training in Kleingruppen
- Präventionsangebote und Projektangebote
- Unterstützende Beratung von Eltern, Erziehungsberechtigten und Bezugsbetreuer_innen
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen im Sozialraum
Die Angebote sind freiwillig und vertraulich.
Datenschutzhinweis
![]() |
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. |